Begleitung für pädagogische Teams, Leitungskräfte und Träger
Ein erfolgreiches Team ist die Basis für pädagogische Qualität und Zufriedenheit im Arbeitsalltag. Ich begleite Kindertagesstätten bei der Entwicklung ihrer Teamprozesse mit dem Ziel, dass sie ihren Auftrag gestaltungsreicher und mit mehr Zufriedenheit erfüllen können und biete professionelle Supervision, Teamentwicklung und Fortbildungen speziell für Kindertagesstätten und pädagogische Teams an. Mein Angebot richtet sich an Erzieher*innen, Kita-Leitungen und Träger, die ihre Zusammenarbeit reflektieren und stärken möchten.
Was ich biete:
-
Supervision für pädagogische Teams
Zur Reflexion von Arbeitsbeziehungen, Kommunikationsmustern und Herausforderungen im Kita-Alltag. -
Einzelsupervision für Leitungskräfte
Zur Klärung von Führungsfragen, Selbstverständnis und Entscheidungsprozessen. -
Teamentwicklung
Zur Förderung eines konstruktiven Miteinanders, zur Bearbeitung von Konflikten oder zur gemeinsamen Entwicklung neuer Arbeitsziele. -
Fortbildungen und Workshops
Auf Anfrage biete ich auch praxisnahe Fortbildungsformate zu Themen wie Kommunikation im Team, Resilienz oder Feedbackkultur an.
Meine Arbeitsweise:
Ich arbeite systemisch, ressourcenorientiert und praxisnah. In einer wertschätzenden Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, Perspektiven zu erweitern, Dynamiken zu verstehen und konkrete Lösungen zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen:
- Eigene Lösungen entwickeln
- Stärken nutzen
- Strukturen verbessern
Dabei setze ich auf beratungsgestützte Impulse, die Teams in ihrer Eigenverantwortung stärken.
Prozessbegleitung: Struktur trifft Dynamik
Ich begleite Sie professionell durch Veränderungsprozesse, indem ich aktuelle Dynamiken und Inhalte ausbalanciere. Ziel ist es, Struktur und Prozess miteinander zu verbinden – mit Klarheit und methodischer Vielfalt.
Moderation mit Weitblick
Als Moderatorin bringe ich Struktur in Ihre Veranstaltungen – ob Teamsitzung, Konzeptionstag oder Workshop. Ich unterstütze alle Beteiligten dabei, ihre eigenen Ressourcen, Chancen und Grenzen zu reflektieren und nachhaltig zu gestalten.
Ziel: Eigenverantwortung stärken, Beteiligung fördern und tragfähige Lösungen entwickeln.
Themen meiner Arbeit:
- Begleitung von Veränderungsprozessen & Umstrukturierungen (strukturell & konzeptionell)
- Förderung von Kommunikation, Resilienz & Begegnung auf Augenhöhe
- Stärkung pädagogischer Qualität durch die Verbindung von Orientierung, Struktur und Prozess
- Muster erkennen und eine Balance zwischen Veränderung und Bewahren finden
Ablauf und Rahmen:
-
Dauer: Nach Vereinbarung (z. B. 90 Minuten, halber Tag oder ganzer Tag)
-
Ort: In Ihrer Einrichtung, online oder in externen Räumen im Raum Langen / Rhein-Main
-
Kosten: Auf Anfrage, abhängig von Format und Gruppengröße
Dieses Angebot richtet sich an Kindertagesstätten, Krippen, Horte, Familienzentren sowie weitere Einrichtungen der frühkindlichen Bildung.
Auswertung & Weiterentwicklung
Die Auswertung Ihrer Prozesse ist ebenso individuell wie Ihre Einrichtung. Im Fokus stehen:
- Zufriedenheit der Beteiligten
- Verlauf und Entwicklung des Prozesses
- Sichtbare Ergebnisse und inspirierende Erkenntnisse

Gemeinsam erfassen wir Veränderungen und Entwicklungen als Ganzes. Ziel ist die Evaluation von Ergebnis und Prozess, um daraus nachhaltige Impulse für die Zukunft abzuleiten.